Was im Sommer schneiden?
Jetzt ist die richtige Zeit für den Formschnitt von Hecken, Gehölzen oder Gartenbonsais. Sie dient dem Erhalt der Form der Pflanze. Einige Laubbäume und Sträucher werden ebenfalls in den Sommermonaten geschnitten, um eine bessere Wundheilung zu erzielen. Wichtig: nicht bei zu heissem Wetter schneiden. Nadelgehölze werden dagegen eher in den Wintermonaten geschnitten, da weniger Harz tropft.
Wie richtig Wässern?
Wussten Sie, dass bei Rasen bei 30 Grad mehr als 5 Liter Wasser pro Quadratmeter pro Tag verdunstet? Dieses Wasser muss dem Rasen zurückgegeben werden, will man nicht einen Totalausfall der Rasengräser riskieren. Ist das Rasenblatt schon schlaff und weist eine leichte Blau-Graufärbung auf? Dann ist es höchste Zeit … Der richtige Zeitpunkt zum Wässern des Rasens ist am morgen früh oder in den frühen Abendstunden. Keinesfalls in voller Sonne, da sonst die Gräser verbrennen. Das Wasser muss durchdringen, damit die Wurzeln in die Tiefe wachsen. Auch Pflanzen in Trögen und Gefässen sind akut gefährdet. Ein Tag kein Wasser und sie kommen in Trockenheitsstress.
Unkraut entfernen?
Was ist eigentlich Unkraut bzw. Beikraut? Dies sind Pflanzen, die von Ihnen nicht gewünscht sind, aber dennoch da wachsen, wo Nutzpflanzen oder Zierpflanzen angebaut sind. Achten Sie auf versamende Unkräuter und zupfen Sie die vor dem Versamen. Gejätet wird am besten nach dem Regen, weil die Wurzeln besser aus der Erde kommen. Wogegen hartnäckige Unkräuter wie Winden bei schönem Wetter mit Windenschaum behandelt werden. Schäumen Sie dabei mindestens 2/3 der Pflanze ein. Achten Sie ebenfalls auf invasive Neophyten. Doch was sind invasive Neophyten?
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Orientierungsgespräch.