Tipps

Winter-Heinzelmänner

Winter-Heinzelmänner

Plötzlich ist er da – wie jedes Jahr! Und ehe man sich umsieht, sind auch schon die Hauszufahrt und Wege verschneit und vereist. Gibt es nichts Angenehmeres, als morgens Schnee zu räumen? Nutzen Sie Ihre Zeit besser und lassen Sie die Winter-Heinzelmänner von Besl Bischoff Gartenbau ran. Mit uns schlafen Sie länger Wussten Sie, dass wir einen Winterdienst unterhalten? Wann…

Read more

Gartenspätherbst

Gartenspätherbst

Blumenmeer im frühen Frühjahr Geophyten oder Zwiebelgewächse bezeichnet eine Wuchsform von Pflanzen, welche die Überdauerungsorgane im Erdreich haben um ungünstige Jahreszeiten – wie Winter – besser zu überstehen. Je nach Pflanzenart wird zwischen Zwiebel, Knollen oder Rhizom-Geophyten unterschieden. Sie treiben in der Regel im frühen Frühjahr aus und bringen erstes Leben und Farbe zurück in den Garten. Wenn Sie jetzt…

Read more

Gartenherbst

Gartenherbst

Rasenpflege Rasen jetzt auf den bevorstehenden Herbst-Winter vorbereiten: vertikutieren, nachsanden, nachsäen und mit Herbstdünger düngen. Weshalb? Der Herbstdünger enthält bedeutend weniger Stickstoff (Stickstoff fördert Wachstum und Regenerationskraft und Narbendichte, verweichlicht dadurch jedoch die Gräser, was wiederum schlecht für Wintermonate ist) dafür mehr Kalium (fördert die Widerstandskraft gegen Trockenheit, Kälte, Pilzinfektionen und begünstigt die Reservebildung im Herbst. Unkräuter können noch bis…

Read more

Gartensommer

Gartensommer

Was im Sommer schneiden? Jetzt ist die richtige Zeit für den Formschnitt von Hecken, Gehölzen oder Gartenbonsais. Sie dient dem Erhalt der Form der Pflanze. Einige Laubbäume und Sträucher werden ebenfalls in den Sommermonaten geschnitten, um eine bessere Wundheilung zu erzielen. Wichtig: nicht bei zu heissem Wetter schneiden. Nadelgehölze werden dagegen eher in den Wintermonaten geschnitten, da weniger Harz tropft.…

Read more

Haben Sie Ihren Buchsbaum schon kontrolliert?

Haben Sie Ihren Buchsbaum schon kontrolliert?

Der Buchsbaumzünsler überwintert im Buchsbaum. Bei Temperaturen ab 7 Grad schlüpfen im März, April, die ca. 1 cm langen Raupen und beginnen an den Blättern zu fressen. Zuerst schaben sie die Blätter oberflächlich ab, später fressen sie die ganzen Blätter und sogar die Triebrinde. Im April bis Juni wird die erste Raupengeneration aktiv. Die Zweite im Juli, August und die…

Read more